Willkommen in der Evang.- Luth. Kirchengemeinde Burglengenfeld / Kallmünz!

Liebe Gemeindemitglieder,
liebe Interessierte an unserer Homepage,
liebe Schwestern und Brüder,
 
Tage und Zeiten unserer Gottesdienste sowie aller Gruppen und Kreise
können Sie der rechten (nächste Veranstaltungen) und linken Spalte (Alle Termine) entnehmen.


Falls Sie Gesprächsbedarf haben, können Sie uns unter der Telefonnummer 09471/5884 erreichen.

Liebe Freunde und Bekannte,

vielleicht habt Ihr am 7. Dezember auch den Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung über den Burglengenfelder Viktor Hergerdt gelesen,

der an dem sehr seltenen Nut-Karzinom erkrankt ist. Ich bin immer noch ganz geschockt, durfte ich Viktor und seine Frau Susanna doch am 5. Oktober bei ihrer kirchlichen Hochzeit begleiten.

In Viktors Fall ist eine Operation nicht möglich, auch hat der Krebs schon in die Knochen gestreut, weshalb Viktor sehr starke Schmerzen hatte. In einem „normalen“ Krankenhaus hat Viktor nur für eine Woche Chemo und Bestrahlung bekommen.

Nun wird Viktor in der spezialisierten Privatklinik „Medias“ in Burghausen mit einer innovativen Therapie behandelt, die sein Leben retten könnte. https://www.medias-klinikum.de/

Nach der ersten Behandlungswoche sind seine Schmerzen weg. Das macht ihm, seiner Frau Susanna und seinem Adoptivsohn Adrian wieder Mut, dass Viktor vielleicht doch weiterleben kann. Allerdings muss die Familie die Behandlungskosten von 84.000 € privat bezahlen, was ihre Möglichkeiten bei Weitem übersteigt.

Deshalb haben sie mit Unterstützung von Freunden eine Spendenaktion ins Leben gerufen.

Die Spendenseite mit korrekter Schreibweise lautet (im MZ-Artikel leider ein Fehler):

https://hilfefuerviktor.wordpress.com/

Auch hier gibt es Infos über die Aktion:

https://gofund.me/2ea4121b

Ich bitte Euch sehr herzlich, Viktors Behandlung mit einer Spende zu unterstützen:

Spendenkonto:
IBAN: DE17 7505 1040 0031 8769 64

BIC: BYLADEM1SAD

Kontoinhaber: Hilfe für Viktor

Verwendungszweck:
„Hilfe für Viktor Hergerdt“

 PayPal:
viktor_hergerdt@web.de

Oder über gofundme: https://www.gofundme.com/f/help-viktor-to-survive-cancer-helft-viktor-gegen-den-krebs

Ganz herzlichen Dank, auch für Eure Gebete,

und weihnachtliche Grüße,

Pfarrer Gottfried Tröbs


HALLO KINDER!

Auch für Euch ist in der Gemeinde so Einiges geboten :-) !
Schaut doch einfach mal nach:
links oben im Menü unter "Angebote für Kinder" !

 
Wenn du dazu Fragen -
oder sonst etwas loswerden willst, mir etwas erzählen magst,
wende dich gerne an mich: Gemeindepädagogin Carolin Ferstl,
Tel.: 09471/9505015 oder per Mail an: carolin.ferstl@elkb.de
 

Die Telefonseelsorge steht Ihnen unter der Nummer 0 800 111 0111 rund um die Uhr für Gespräche zur Verfügung. Aktuelle Informationen auch unter bayern-evangelisch.de/corona.

Falls die Situation in Familien aus dem Ruder läuft, gibt es Gesprächsangebote für Eltern und Kinder bei der "Nummer gegen Kummer": Für überforderte Eltern: Montags bis Freitag von 9-11 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 17-19 Uhr stehen unter 0800 1110550 Gesprächspartner mit gutem Rat zur Seite. Für Kinder und Jugendliche gibt ebenfalls die NUMMER GEGEN KUMMER: Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr unter der Rufnummer 116 111. Auf der Internetseite www.nummergegenkummer.de. gibt es auch die Möglichkeit der Onlineberatung.


Für das persönliche Gebet stehen die Kirchengebäude tagsüber geöffnet, zu dem auch die  Kirchenglocken täglich um 7 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr einladen.


 Unsere Kirchengemeinde Burglengenfeld / Kallmünz ist noch relativ jung. Erst seit 1960 ist sie eigenständig. Vorher war sie eine Tochtergemeinde von Maxhütte-Haidhof.

Aber wir haben für unsere Verhältnisse ein sehr altes Gotteshaus. 1717 wurde unsere Christuskirche zum ersten Mal eingeweiht, damals als Kapuziner-Klosterkirche.

Unser Gemeindegebiet reicht von Höchensee im Norden bis Duggendorf im Süden, von Burglengenfeld im Osten bis Dinau im Westen), mit einer ständig wachsenden Zahl von Gemeindegliedern (z. Zt. etwa 1800).
 
Wir hoffen, dass Ihnen die nächsten Internetseiten einen Eindruck geben, wie wir in unserer Gemeinde leben und was sie - vielleicht auch für Sie - alles zu bieten hat!
 
Ihr Pfarrerehepaar
Silke und Gottfried Tröbs
mit dem Kirchenvorstand